Über die Galeasse Förlig Wind, Pataholm

Das Café Förlig Wind hat seinen Namen von der Galeasse Förlig Wind (Günstiger Wind), dem letzten segelnden Handelsschiff ohne Hilfsmotor in Schweden, erhalten. Die Galeasse wurde 1892 auf der Werft von Olsson im nahegelegenen Timmernabben vom Schiffbauer Johan Jonsson erbaut. Ursprünglich war Timmernabben auch ihr Heimathafen, aber 1916 landete die Förlig Wind in Pataholm, wo sie hauptsächlich im Verkehr von und nach Öland eingesetzt wurde.

1956 wurde sie von der örtlichen Heimatvereinigung in Pataholm erworben, um für die Nachwelt erhalten zu bleiben. Doch aufgrund begrenzter Ressourcen und den Launen des Wetters wurde das Schiff schließlich abgewrackt. Heutzutage werden Details von der Förlig Wind im kleinen Museum in Pataholm bewahrt. Und der Name lebt weiterhin durch eine Straße in Kalmar und natürlich durch das Café Förlig Wind in Pataholm.

Instagram
WhatsApp